Verein der Gartenfreunde Punschendörp e.V.
Der Kleingartenverein existiert seit 1957 und verwaltet städtisches Garten- und Ackerland laut einer Bekanntmachung der Zeitung „Freie Erde“ vom 31.03.1957.
Vom Vereinsgarten zum Generationen – Mehrgenerationengarten
Wir haben uns entschlossen, dass wir als Verein der Gartenfreunde Punschendörp e.V. ein komplexeres soziales Problem im 60sten Jahr unseres Bestehens anpacken sollten, um die soziale Verantwortung in der Stadt Penzlin wahrzunehmen.
In unserer Heimatstadt einen Platz für das Ehrenamt schaffen
Wir möchten den Vereinsgarten als Grundlage der Inklusion, an dem jeder Mensch in unserem Verein akzeptiert wird, gleichberechtigt und selbstbestimmend im Rahmen des Bundeskleingartengesetzes mitwirken kann unabhängig vom Geschlecht, Alter, Hautfarbe und Herkunft von der Religion, sowie Bildung ausbauen. Wir fördern insbesondere unsere Seniorinnen und Senioren, wollen aber auch unsere Kinder und Jugendlichen an die traditionelle Schulgartenarbeit wieder heranführen.
Es gilt also mit den verschiedenen Generationen über die traditionelle Gartenarbeit in Erfahrungsaustausch zu treten, um so unser Brauchtum zu erhalten und zu fördern.
Von dieser Bodenständigkeit sind doch wir Mecklenburger geprägt.
Diese Tradition macht uns doch zu dem, was wir im Bunde Deutschland darstellen.
Sebastian Höhr
Vorsitzender