Alte Burg Penzlin - Das Hexenmuseum in Mecklenburg
Kulturgeschichtliches Museum für Alltagsmagie und Hexenverfolgungen in Mecklenburg
Die eigentlichen Hexenverließe im Ostflügel der Burg liegen mit ihrem Fußboden etwa 7m tief unter der Burghoffläche. Sie besitzen in die Wände eingelassene Nischen, die bautechnisch den Anforderungen des "Hexenhammers" (1487) entsprechen. In solchen Nischen wurden die vermeintlichen Hexen angekettet. Ohne Verbindung mit dem Erdboden – dem Machtbereich des Teufels – sollten Hexen ihre magische Kraft verlieren.
Die Geschichtsüberlieferung der Burg, insbesondere die Existenz der von namhaften Experten als bedeutend eingestuften Hexenverließe, legte es nahe, die Alte Burg mit ihrem Museumskomplex als Denkmal von landesgeschichtlicher Bedeutung auszubauen. Mecklenburg gehörte im Gegensatz zu den meisten anderen norddeutschen und protestantischen Territorien zu den Kernzonen der europäischen Hexenverfolgung. Fast 4000 Hexenprozesse gegen etwa 3650 Frauen, Männer und Kinder lassen sich bis heute nachweisen.
Gehen Sie durch eine ca. 800 Jahr alte, in Norddeutschland einmalige Ritterburg. Bestaunen Sie die Schwarzküche mit ihrem 12 Meter hohen Rauchmantel. Der in vergangener Zeit errichtete Rittersaal kann heute als Standesamt gemietet werden, wo sich schon öfter junge Paare das "Jawort" gaben.
Führungen oder Mietanfragen unter Telefon: +49 3962 210 494
Öffnungszeiten
Mai bis August | täglich 10.00-18.00 Uhr |
April, September, Oktober | täglich 10.00-17.00 Uhr |
Eingeschränkter Museumsbetrieb | vom 1. November bis 31. März |
Samstag und Sonntag | 13.00 – 16.30 Uhr |
Gruppenanmeldungen sind zu jeder Zeit möglich! |