Der Penzliner Männerchor wurde 1907 in einer Penzliner Kneipe gegründet
Der Penzliner Männerchor wurde 1907 in einer Penzliner Kneipe gegründet. Aus einer anfänglichen einfachen Männerrunde, die diverse Trinklieder sangen wurde durch das Einwirken des Musiklehrers August Oldach ein Chor mit hohem musikalischem Anspruch entwickelt. Seit seiner Gründung hat der Chor eine beachtliche musikalische Entwicklung genossen und ist ab 2001 zu einem der besten Männer-Laien-Chöre in Mecklenburg-Vorpommern geworden. Professionelle Chorleiter, Konzertreisen, z.B. in die USA, Weißrussland und diverse europäische Länder brachten das deutsche Volkslied vielen Menschen in nah und fern, unvergessliche musikalische Erlebnisse.
Seit dem 6. Dezember 1907 hat sich der Männerchor Penzlin die Ausbildung seiner Mitglieder im Gesang zur eigenen Freude und zur Erbauung seiner Freunde zum Zweck gemacht. Unser Chor hat durchschnittlich 40 aktive Sangesbrüder im Alter von zurzeit 18 bis 89 Jahren und ist Träger der „Zelter-Plakette“, als Auszeichnung für die in langjährigem Wirken erworbenen Verdienste um die Pflege der Chormusik und des Deutschen Volksliedes”, verliehen am 2. März 2008 durch den damaligen Bundespräsidenten Horst Köhler.
Gegründet als „Verein zur Erhaltung des deutschen Volksliedes“ begeistern wir uns für jegliche Chormusik, von Volksliedern bis hin zu Seemannslieder. Aber auch neuen musikalischen Ideen stehen wir offenen Herzens gegenüber, immer dankbar für frischen Wind mit einer Prise jugendlichem Leichtsinns. Des Weiteren ist unser Chor in der Gemeinde ein gern gesehener Helfer und Partner, um die leider nur noch wenigen kulturellen Angebote anderer Vereine und Institutionen zu unterstützen. Wir sehen uns ebenfalls als Gemeinschaft, die die Vereinsamung unserer in der ländlichen Gemeinden lebenden Mitmenschen zu verhindern versucht.