Hilfsnavigation

Blick auf Penzlin vom Mühlenberg Spiegelung
Logo natürlich Mecklenburgische Seenplatte

Themenstationen


Im Obergeschoß des Museums erwarten den Besucher ineinandergreifende Themenstationen der ständigen Ausstellung wie:

  • Namen und Schicksale
  • Hexenjustiz
  • Hexenfurcht in der Bauernstube
  • Gerüchteküche // Der Penzliner Hexenprozess
  • Anklagen und Prozessfolgen
  • Mecklenburgische Sagen
  • "Schule der Magie" für Groß und Klein
  • Brunnen und Herd. Magische Funde
  • Hexenflug & Nachtträume
  • Hexenfurcht. Gepredigt und gedruckt
  • Rätsel für Groß und Klein // Der Grünower Heilzauber
  • Konstrukt Hexe. Kunst- und Ideengeschichte vom 16. bis zum 20. Jahrhundert
  • Hexenwelten des Künstlers Ernst Barlach (1870–1938)
  • Erzählte Hexenprozesse. Wilhelm Meinhold (1797–1851)

Diese stehen in Bezug zur interdisziplinären Gesamtthematik und bieten Deutungszusammenhänge. 

In den Kellern erwarten den Besucher ineinandergreifende Themenstationen wie:

  • „Nur die im Dunkeln sieht man nicht“. Geheimversteck der Hexentiere
  • Der Fall Benigna Schultzen aus Penzlin (1699-1711)
  • Unterwegs bei völliger Dunkelheit. Ein großes Mausohr redet mit jungen Besuchern
  • Recht und Folter. Vom alten Akkusationsverfahren zum neuen Inquisitionsprozess
  • Hexenwandverliese und Nachrichten des Penzliner Chronisten Danneil

Kontakt

Amt Penzliner Land
Warener Chaussee 55a
17217 Penzlin

Telefon+49 3962 2551-0
Fax+49 3962 2551-70
stadtverwaltung@penzlin.de