Hilfsnavigation

Blick auf Penzlin vom Mühlenberg Spiegelung
Logo natürlich Mecklenburgische Seenplatte

Das Museum als Auskunftsort


Uns erreichen Bitten, durch Versendung von Informationen oder durch Sachauskünfte Hausarbeiten, Seminararbeiten, Magisterarbeiten oder Dissertationen zu unterstützen. Dies ist eine sehr erfreuliche Entwicklung. Zugleich führt das starke Interesse an unserem Museum als Auskunftsort uns zuweilen auch Grenzen vor Augen, die durch die personelle Situation leider gesetzt sind. Wir arbeiten im täglichen Betrieb mit halben Mitarbeiterstellen, die mit Museumsführungen, Öffentlichkeitsarbeit, Mitwirkung an Sonderausstellungen und schulischen Projekten belegt sind. Daher bitten wir herzlichst um Ihr Verständnis, wenn postalische Anfragen nicht umgehend beantwortet werden können.

Aus unserer Korrespondenz

Sehr geehrte Mitarbeiter,
ich leite in diesem Schuljahr einen Wahlpflichtkurs für eine 8. Klasse. Dabei möchte ich auch das Thema der Hexenverbrennung anschneiden.
Wäre es möglich, mir einzelne Prospekte oder Buchhinweise zuzusenden?


Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin sehr an Geschichte interessiert und möchte mit einer Bitte an Sie herantreten.
Würden Sie mir ein paar Unterlagen und Buchhinweise zur Historie der Hexenverfolgung zukommen lassen?
Ich schreibe eine Semesterarbeit über dieses Thema...

Ihre Fragen beantworten die Kolleginnen Heike Engel, Wiebke Hanke, Irmtraud Kittner und Julia Zietlow sehr gern und nach Kräften während der Führungen.

Im Museum ist eine kleine Fachbibliothek vorhanden, die bei Bedarf persönlich eingesehen werden kann. Sie wird von Frau Engel betreut.
Des Weiteren möchten wir Interessenten, die um wissenschaftliche Auskünfte ersuchen oder Buchtipps erfragen, auf die Buchveröffentlichungen des Museums hinweisen.
Die Aufsätze und Bücher lieferten häufig den wissenschaftlichen Vorlauf für unseren Ausstellungsaufbau oder fassen wichtige Ergebnisse zusammen. Sie sind über das Museum oder auch im Buchhandel erhältlich.
Die Veröffentlichungen des Museums enthalten weitere Literaturangaben und Autorenverzeichnisse mit Postadressen der Beiträger.
Wer einen Bibliotheksbesuch plant und sich über die Standorte der Titel im Internet informieren möchte, wird im GVK-gemeinsamer Verbundkatalog (OPAC) der wissenschaftlichen Bibliotheken fündig. Eine Internetrecherche auf den Seiten des Arbeitskreises Interdisziplinäre Hexenforschung (AKIH) und auf den Seiten historicum.net: server frühe neuzeit lohnt sich auch bei Einzelfragen. Wer im Müritzkreis, in Neubrandenburg oder in der näheren Umgebung zu Hause ist, findet auch in der Regionalbibliothek in Neubrandenburg die meisten Museums-Arbeiten.

Haben Sie vielen Dank für den virtuellen Besuch unseres Museums. Es wäre schön, könnten wir Sie bald als Gast auf unserer Burg begrüßen.

Wissenschaftliche Museumsleitung
Prof. Dr. Andrea Rudolph

Kontakt

Amt Penzliner Land
Warener Chaussee 55a
17217 Penzlin

Telefon+49 3962 2551-0
Fax+49 3962 2551-70
stadtverwaltung@penzlin.de