Die Bürgermeisterin stellt sich vor
Ich heiße Michaela Hundertmark, Jahrgang 1975, und lebe seit meiner Geburt in Puchow.
Von 1982 bis 1992 besuchte ich die Johann-Heinrich-Voß Schule in Penzlin.
Ich absolvierte von 1992 bis 1995 meine Ausbildung als Fachangestellte für Arbeitsförderung bei der Agentur für Arbeit Neubrandenburg und bin nach erfolgreichem Abschluss seitdem dort beschäftigt.
In der Zeit von 1994 bis 2011 war ich in der Gemeinde Puchow als Gemeindevertreter aktiv.
2012 erfolgte dann die Fusion der Gemeinden Puchow, Lapitz und Krukow zur jetzigen Gemeinde Kuckssee.
Am 09.06.2024 wurde ich zur ehrenamtlichen Bürgermeisterin dieser Gemeinde gewählt.
Diese neue Aufgabe erfüllt mich mit Stolz und ich bin bereit, mich dieser Herausforderung mit vollem Engagement zu stellen.
Der Name Kuckssee stammt von dem See Kuckssee, welcher ca.7 ha groß ist und sich in einem Naturschutzgebiet zwischen den Ortsteilen Krukow, Lapitz, Puchow und Rahnenfelde befindet.
Die Gemeinde Kuckssee mit ihren Ortsteilen ist landschaftlich wunderschön gelegen und lädt zum Wandern z.B. durch den Gemeindewald in Krukow, zum Baden in den Salzsee Lapitz oder dem Zieskensee Puchow ein.
Das Vereinsleben in unserer Gemeinde ist sehr aktiv. Dieses trägt wesentlich zum Zusammenhalt der Einwohner und Einwohnerinnen bei. Jährlich wird im Wechsel das Kucksseetreffen durch unsere Vereine organisiert, welches schon zur Tradition geworden ist und dazu führt, dass die Einwohner und Einwohnerinnen der Ortsteile sich zusammenfinden und einen schönen Nachmittag und Abend zusammen verbringen. Auch die von den Vereinen organisierten Feste, z.B. das jährliche Dorffest in Lapitz oder das Erntefest in Krukow, sind schon zur Tradition geworden und fördern den Zusammenhalt.
Die Gemeinde Kuckssee hat außerdem eine freiwillige Feuerwehr und eine Jugendfeuerwehr. In dieser sind viele Einwohner und Einwohnerinnen ehrenamtlich aktiv und leisten durch ihr Engagement eine tolle Arbeit.
Das Vereinsleben und das Ehrenamt sind für unsere Gemeinde enorm wichtig, denn sie gestalten und unterstützen im großen Maße unser Dorfleben.
Diese und auch das bürgerschaftliche Engagement gilt es weiterhin zu stärken und zu fördern. Denn nur gemeinsam können wir was erreichen!
Für mich war es schon als Kind klar, dass ich immer in Puchow wohnen bleiben werde. Das Dorfleben hat schon so seine Reize. Jeder kennt Jeden und der persönliche Kontakt zu den Einwohnern und Einwohnerinnen ist mir extrem wichtig.
Aus diesem Grund habe ich auch eine monatliche Bürgermeistersprechstunde eingeführt, um jeden die Möglichkeit zu geben, mit mir ins Gespräch zu kommen.
Ich freue mich auf die vor mir liegende Zeit und habe immer ein offenes Ohr für Ihre Sorgen und Nöte, aber auch für neue Ideen und Gedanken.
Lassen Sie es uns gemeinsam angehen.
Ihre
Michaela Hundertmark